
Das Leben in Hanoi ist rasant und voller Konflikte, die einem jeden Tag begegnen. Doch inmitten des Chaos findet sich ein Komplex aus Stein in einem kalten Grau. Ein Komplex mit einer sehr harten Architektur. Im Inneren wird der einbalsamierte Leichnam von Präsident Ho Chi Minh aufgebahrt.

Immer wenn hochrangige Gäste aus Vietnam zu Gast in Deutschland sind, dann spricht die vietnamesische Botschaft immer eine Einladung zu einer Pressekonferenz aus. Eingeladen sind Vereinigungen, Unternehmen sowie bestimmte Personen, die das Auftreten der Prominenz vor der Kamera „aufpolieren“ sollen.

Nach dem Treffen mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue, wurde Vietnams Premierminister Nguyen Xuan Phuc und seine Delegation sofort zum Flughafen Berlin-Tegel gebracht, um von dort aus nach Hamburg zu reisen. Am Abend des 06.07.2017 empfing die Bundeskanzlerin Angela Merkel den Gast aus Vietnam im Hamburger Hotel Atlantic, dem Ort, an dem die ausländischen G20-Teilnehmer empfangen werden.

Ob ein Staatsbesuch ein Erfolg oder ein Misserfolg wird hängt ganz davon ab, wie die Vorbereitungen abliefen. Besonders das Außenministerium muss das Staatsoberhaupt oder die Regierungsdelegation ordentlich beraten. Vor allem müssen gute Ergebnisse erzielt werden, da für solch einen Staatsbesuch Millionen an Euro ausgegeben werden, alles aus Steuern, die das Volk gezahlt hat.

Ihrer Exzellenz der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Frau Dr. Angela Merkel

Über 20 Länder von überall auf dieser Erde mit all ihren Vertreten füllen die Kongresszentren. Das Empfangskomitee der Bundesregierung arbeitet an der Leistungsgrenze und dann kommen noch die starken Regenfälle im Norden der Republik hinzu, welche die Arbeit noch zusätzlich erschweren. Die Feuerwehr Berlin hat sich wegen den enormen Schäden, die durch das starke Unwetter entstanden sind, dazu entschieden den Ausnahmezustand für die Stadt auszurufen.

Am Morgen des 30. Juni 2017, anlässlich des G20-Gipfels, überreichte Prof. Dr. Nguyen Van Thoai, Vorsitzender des Bundesverbandes der Vietnamesen in Deutschland, stellvertretend für andere vietnamesische Gemeinden in Europa, die Petition über das Südchinesische Meer an Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Bundeskanzleramt.

Die Staatsanwaltschaft der Provinz Khanh Hoa hat eine Freiheitsstrafe von acht bis zehn Jahren für die Bloggerin „Me Nam (Pilzmutter) - Nhu Quynh“ vorgeschlagen. Für mich ist dieses Urteil zu hart.

Während vietnamesische Medien darüber berichten, dass Premierminister Nguyen Xuan Phuc über Japan in die USA gereist ist, gab es noch keine einzige Meldung über ein bilaterales Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam.

Artikel 19 des Gesetzentwurfes sieht einige Änderungen und Ergänzungen im vietnamesischen Strafgesetzbuch vor. Dieser Artikel wird zurzeit von der Nationalversammlung besprochen und beinhaltet die Strafverfolgung eines Rechtsanwaltes, wenn dieser seinen Mandanten nicht wegen der „Bedrohung der nationalen Sicherheit“ sowie besonders schwerwiegende Straftaten anklagt. Wenn die Gesetzesänderung akzeptiert werden sollte, ist das ein tödlicher Schlag gegen den „sozialistischen Rechtsstaat“ Vietnams, der bis heute von einigen Ländern noch nicht anerkannt wurde.