VD-NEWS
Die Kerzen für Zentralvietnam gehen niemals aus
23.07.2017 22:12 2955

Menschen sowie Autos kehren auf dem Dong Xuan-Markt ständig ein und aus. Eine Hupe hört man jedoch selten in einem zivilisierten Land wie Deutschland. Die Hupe ertönt dann meist, wenn man Fußgänger warnen will oder im alltäglichen Kampf um einen begehrten Parkplatz in der Nähe des Marktes.
Im gleichen Moment, nicht weit entfernt vom Markt, feiert eine vietnamesische katholische Gemeinde mit 500 Personen gerade ihr Patrozinium.
Es scheint ein wichtiges Fest für die 500 Katholiken zu sein, weshalb die Kirche sehr andächtig still ist und ansonsten nur Gebete und Lieder aus dem Gotteslob aus den Mündern der jungen Vietnamesen erklingen.
In den Sitzreihen bleibt es still, keine persönlichen Gespräche zwischen den Kirchgängern. Sie hören nämlich gerade die sehr tiefgreifende Predigt von Pfarrer Do Ngoc Ha an.
Was auffällt ist, dass die Kirchgänger alle sehr jung sind und sie alle kommen aus einer Region, die immer mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat: Zentralvietnam. Ein Ort, der von Wind und Wetter geprägt ist und soeben erst eine Umweltkatastrophe, verursacht durch die Firma Formosa, ertragen musste. Um das Leben besser zu machen, haben viele ihr Haus, ihr Land verkauft, um sich den Weg in ein neues Leben zu finanzieren. Sie alle haben ihre Heimat verlassen und gehen einen neuen Weg, der voller Schwierigkeiten und Gefahren ist.
Fern von der Heimat, ständig beschäftigt mit dem täglich Brot, finden sie sich in diesen Tagen zusammen und richten ihre Seele zu Gott und beten für ihr Land und ihre Familie. Diese Menschen leben fernab von der Heimat, jede Person unter ihnen hat ihr eigenes Schicksal, doch hier, in dieser Gemeinde, haben sie alle einen Platz gefunden unter Menschen, die das gleiche Schicksal teilen und sich in der Liebe begegnen.
Die Anzahl der Senioren, die den Gottesdienst besuchen, ist nicht groß. Es sind die jungen Menschen, die hier in der Mehrheit sind und später für die Erhaltung der vietnamesischen Sprache und Kultur sorgen werden und sich somit mit den Auslandsvietnamesen verbinden.
Was auffällt ist, dass die Gemeinde zwar schon sehr lange besteht, aber noch nie ein Angestellter der vietnamesischen Botschaft zu Gast war. Trotzdem sind alle in der Gemeinde immer für alle da um zu helfen und richten sich immer in Richtung Heimat. Dort, wo ihre Familie zurückgeblieben ist. Viele haben ihre Heimat verlassen, um für sich selbst und ihrer Familie ein besseres Leben aufzubauen. Sie wollen eine bessere Zukunft für ihre Heimat sehen.
Vietnam hat viele Volksgruppen und verschiedenste Religionen und ist nicht nur das Bild, welches die vietnamesische Botschaft in Berlin vermittelt. Vietnams Bild in Deutschland ist mehr als nur die ganzen Galas mit vielen teuren Weinen und schmackhaften Speisen.
Die Botschaft muss weg von den Vorurteilen und sich den vietnamesischen Katholiken annähern. Sie sind hier sehr stark repräsentiert und auch die Repräsentanten Vietnams in Deutschland müssen sich mit ihnen auseinandersetzen.
Letztendlich beweist das fehlende Interesse des diplomatischen Corps Vietnams in Deutschland, dass das Dekret 36 des Politbüros der Kommunistischen Partei Vietnams (Dekret über die Zusammenarbeit mit Auslandsvietnamesen) in Deutschland noch keine ausreichende Anwendung gefunden hat.
Die Kerzen brennen immer noch, wie einst in den Heimatprovinzen Nghe An, Ha Tinh und Quang Binh. Doch sie wirken irgendwie noch schöner, wenn man sieht, wie junge Menschen mit einem starken Glauben dafür beten, dass die schlimmen und dunklen Zeiten für ihre Heimat bald vorübergehen und sie dann endlich eine helle Zukunft für ihr Volk aufbauen können.
Trung Khoa – VD-News
Patrozinium des Hl. Andreas von Phu Yen in der Kirche Ss. Corpus Cristi (Conrad-Blenke-Straße 64, 10407 Berlin) am 23.07.2017
Viết Bình Luận
Tin liên quan
- Kann Premierminister Nguyen Xuan Phuc die Wirtschaft Vietnams wieder zum Leben erwecken? (27/05/2017)
- Vietnams Präsident Tran Dai Quang besucht die Volksrepublik China (17/05/2017)
- Die Rede vom Generalmajor Trương Giang Long (24/04/2017)
- Vogelsträuße und die industrielle Revolution 4.0 in Vietnam (22/04/2017)
- Der Bundesverband der Vietnamesen in Deutschland e.V., viele Vereinen und Unternehmen in Berlin veranstalteten gemeinsam das Frühlingsfest im Jahr des Feuerhahns (09/02/2017)
- Ankündigung: Veranstaltung zum Tết des Feuerhahns 2017 in Berlin (29/01/2017)
- Bundespräsident Joachim Gauck besuchte eine vietnamesische Familie in Berlin (30/12/2016)
- Prof. Dr. Nguyễn Văn Thoại nimmt am Integrationsgipfel im Kanzleramt teil (15/11/2016)
- Wenn Vũ Huy Hoàng schuldig ist, soll er nach der Gesetzeslage verurteilt werden. (14/11/2016)
- Ist es möglich, dass Hoàng Đình Thắng sein Amt als Vorsitzender des Verbands der Vietnamesen in Europa angetreten ist, obwohl die Vollversammlung noch nicht startfindet? (04/11/2016)
Những bản tin khác
- Bauer in Bac Kan befreien sich von der Armut durch Umwandlung der Pflanzensorten (30/12/2014)
- Verstärkte ausländische Direktinvestitionen in diesem Jahr (25/12/2014)
- Das Geschäft von Vietnam Airlines läuft effektiv in Deutschland (21/12/2014)
- Annäherung zwischen den USA und Kuba: Obama und Castro schreiben Geschichte (18/12/2014)
- Gesellschaft und Staat – soziales Wesen Mensch (16/12/2014)
- Vietnams Kaffeebohnen in Deutschland (13/12/2014)
- Vietnam und Südkorea beenden Verhandlungen über Freihandelsabkommen (12/12/2014)
- Deutschland lockert Residenzpflicht Asylbewerber können sich bald frei bewegen (07/12/2014)
- Prof. Dr. Nguyen Van Thoai am Integrationsgipfel im Deutschen Bundeskanzleramt (02/12/2014)
- Umfrage zu Einwanderung: Deutsch ist, wer deutsch spricht (01/12/2014)
- Auszug aus der Kinderrechtskonvention der UNO (30/11/2014)
- Das Reichstagsgebäude (28/11/2014)
- Die Zweite Vollversammlung des Bundesverbands der Vietnamesen in Deutschland (28/11/2014)
Tin mới nhất
-
Wurden 10 Millionen Euro für die von Entführung Trịnh Xuân Thanh aufgewendet?
-
Kommentar: Damit nachfolgende Generationen darüber nachdenken können
-
Kurz vor dem Prozess gegen Long N. H.: Warum wollte Vietnams Premierminister Nguyễn Xuân Phúc ein Eiltreffen mit dem deutschen Botschafter haben?
-
Kommentar: Hinter dem Bild